top of page

Ernährungs-
& Gesundheitsberatung

Im Großraum Stuttgart & online

Jennifer Bertsch, empathische Gesundheitsberaterin und Food-Junkie

ÜBER MICH

Jennifer Bertsch

Ernährungsberaterin

& Gesundheitscoach

Ich habe Gesundheitsmanagement studiert und nebenbei weitere Qualifikationen im Ernährungs- und Fitnessbereich erworben. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich bereits sechs Gesundheitsberatungen zur Verhaltensänderung durchgeführt. Dabei habe ich meine Berufung gefunden, anderen meine Leidenschaft für Bewegung und gesunde Ernährung weiterzugeben. 

Gesundheit ist nicht alles,
aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

Arthur Schopenhauer

Bist Du GESUND?

"Gesundheit ist der Zustand des (vollständigen) körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen.“ 

- nach der Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Durch Prävention sollen körperliche und seelische Erkrankungen vermieden, verzögert oder weniger wahrscheinlich gemacht werden. Maßnahmen, die sich auf eine positive Veränderung des Verhaltens von Individuen und Gruppen beziehen, werden als Verhaltensprävention bezeichnet. Eine mögliche Maßnahme ist die individuelle Gesundheitsberatung. Dabei werden „mittels wissenschaftlich fundierter und primär psychologischer und sozialer Methoden, Veränderungsprozesse auf personaler Ebene angeregt und unterstützt“ (Krane, 2020). Entscheidend ist, dass es sich nicht um eine reine Informationsvermittlung und konkrete Ratschläge handelt. Menschen sollen lernen, selbst auf ihre eigene Gesundheit und ihre Lebenswelt einzuwirken.

Bist Du bereit, mit mir gemeinsam GESUND zu werden?

Richtige Ernährung fördert die Gesundheit

Bei Ernährung geht es um die Zuführung von Nahrung bzw. Nährstoffen, die wir zur Aufrechterhaltung unserer Lebensfunktionen benötigen (Antwerpes & Schäfer-Bashtdar, 2022). Von einer Fehlernährung spricht man, wenn in qualitativer oder quantitativer Hinsicht von den physiologischen Erfordernissen abgewichen wird.

Der Verzehr von Obst und Gemüse liegt weltweit durchschnittlich 48 % unter den Empfehlungen der

EAT-Lancet-Kommission. Ungesunde Ernährung gilt als Risikofaktor für Krebs und Übergewicht und erhöht außerdem das Risiko für Muskel-Skelett-Erkrankungen, sowie Rückenschmerzen.

Also lass uns Dein Krankheitsrisiko senken und in neue Genüsse eintauchen!

Ausreichende Bewegung
ist essentiell

Im Jahr 2023 haben nur 38 % der deutschen Erwachsenen die kombinierten Bewegungsempfehlungen von minimaler
Ausdauer und Muskeltraining der WHO erreicht. Unzureichende (sportliche) Aktivität und in diesem Zusammenhang eine geringe muskuläre Fitness, sind seit einigen Jahren die größten Risikofaktoren für die Entstehung zahlreicher Krankheiten. Dazu gehören

nicht-übertragbare Herz-Kreislauf- und Muskel-Skelett-Erkrankungen, Diabetes mellitus und Krebserkrankungen, sowie auch der Verlust an Selbstständigkeit im Alter

Werde mit mir fitter und sag Deinen Rückenschmerzen den Kampf an!

bottom of page